Die kommunikative Isolation im Informationsflut-Zeitalter
Wir schauen aufs Smartphone. Wir schauen aufs Tablet. Denn wir könnten ja etwas verpassen. Eine Kritik ans Informationszeitalter.
Die persönliche Identitätskrise
Wer bin ich? Wer möchte ich sein? Wohin soll und wird mein Weg führen? Wo sehe ich mich in 1, 5, 10 Jahren?
So viele Fragen, welche momentan durch meinen Kopf gehen. Dies geht vielen gleichaltrigen ähnlich. Ein Appell an mich. Ein Appell an gleichaltrige.
Reformiert endlich das Bildungssystem!
Ich habe viele meiner Freunde gefragt, wieso Sie studieren. Was denkst Du, was die häufigste Antwort war? Keine. Viele konnten mir nicht sagen, wieso Sie studieren. Es gehört halt zum Leben dazu. Erst Abitur, dann Studium, dann ein paar Praktika und dann 40 Jahre Berufsleben und Monotonie. Das Schulsystem wird reformiert – doch gerade die Hochschulen hätten es nötig! Meine Meinung, passend zum Start ins Sommersemester 2015. Was bringt ein Akademiker einer Firma? An sich nicht viel. An Universitäten lernt man im Laufe des Studiums sehr viel. Doch nur wenig benötigt man danach im Berufsleben. Als Informatiker kann ich mich […]
Perspektivlos in die Zukunft
Abitur, was nun? Sehr viele studieren. Doch wieso? Was möchte man im Leben erreichen? Viel zu viele Entscheidungen, die Du schon mit 18 oder 19 Jahren treffen muss und die Dein restliches Leben bestimmten. Generation Y at its best.
Passend zu meinem 20. Geburtstag möchte ich mich mit dieser Thematik auseinandersetzen, die mich seit Monaten beschäftigt.
Materialismus macht unglücklich – Das minimalistische Leben
Kaufen ist toll. Sachen besitzen ist toll. Mehr ist besser. Mir gehts schlecht, also gibts Frustkäufe und schon geht es mir besser. Kommt das bekannt vor? Mir nur sehr gut. Lange Zeit lebte ich so, habe sehr viele Sachen besessen und immer wieder neues gekauft. Dabei aber alte Sachen nur hin und wieder entfernt. So sammelte sich mit der Zeit wirklich viel an. Doch eines Tages hat sich dies bei mir geändert. Ich möchte nicht mehr so viel besitzen. Sachen zu besitzen bedeutet Ballast. Nicht nur, wenn man umzieht sondern auch generell. Ich fühle mich einfach besser, wenn ich nicht […]
USB-Webcam im Netzwerk bereitstellen und Fotos archivieren
Der ein oder andere kennt das vielleicht von privaten oder öffentlichen Wetterstationen: Eine Webcam, die in die Ferne zeigt und wo genug Himmel drauf zu sehen ist. Damit man das Wetter am jeweiligen Ort selbst begutachten kann und auch z.B. in der Natur sieht, dass Schnee liegt und ähnliches. Ich selbst finde sowas schön und wollte sowas mit meinem kleinen Server realisieren, zumal ich ein ähnliches Projekt 2009 bereits am laufen hatte, damals jedoch an einem anderen Standpunkt. Das Ziel dieser Anleitung ist, eine Webcam unter Linux (Debian) zum laufen zu bringen, jede Minute automatisch ein Foto zu machen und […]
DIE Verwaltungssoftware für Fotografen
PentaPaper ist eine neue Software für Fotografen und Einzelunternehmer. Was meine Ziele dahinter sind, möchte ich hier einmal aufzeigen.
Samba4 selbst kompilieren und konfigurieren
Anfang Januar 2014 wurde von Samba die aktuelle Version 4.1.4 herausgegeben. Diese bietet einige Vorteile und Fixes gegenüber älteren Versionen und läuft zumindest bei mir deutlich stabiler, wenn es um große Datenmengen geht. Man denkt sich, dass das doch kein Problem ist. Bei Debian (ähnlichen) Systemen reicht ein apt-get update && apt-get upgrade und schon kommt das neueste samba rein. Theoretisch. Praktisch finde ich nicht die neueste Version vor. Meine angeblich aktuelle Version ist Samba 3.x, was aber nicht ganz richtig ist, weil ich schon gerne Samba 4 hätte. Samba 3 läuft doch stabil In der Tat, samba3 tat bei […]
Mein Minecraft-Universum
Passend zum zweiten Advent gibt es heute mal einen kleinen Einblick in meine Oberstufenzeit und wie ich in den letzten Jahren immer wieder die langeweile besiegt habe. Dabei half mir immer wieder minecraft. Inzwischen ein sehr bekanntes Spiel mit vielen Anhängern. Ich bin ein kreativer Mensch und lebe diese gerne aus, jedoch ergeben sich nicht immer Möglichkeiten zum fotografieren und zeichnen klappt auch nur selten. Minecraft ist da für mich zumindest eine ideale Ergänzung gewesen, zumal ich schon früher gerne mit Lego gespielt habe. Minecraft spiele ich nun schon einige Jahre, jedoch seit so Ende 2012 nur noch sehr selten, […]
Die WMR200 Wetterstation und Linux
Seit nun einigen Jahren bin ich Besitzer einer etwas umfangereicheren Wetterstation. Hierbei handelt es sich um eine Orgeon Scientific WMR200. An sich ein sehr schönes Modell, überzeugt mit guten Werten und einer sehr schönen Basisstation mit Touchscreen. Einzig die Regenmesserauflösung mit 1,0mm pro Wippschlag ist ein wenig zu grob, aber das ist für mich nicht wirklich schlimm. Etwas sehr schönes an einer solchen Wetterstation ist, dass man diese an den PC anschließen und somit die Wetterdaten protokollieren kann. Von Anfang an wollte ich dies „irgendwie“ mit einem Linuxserver realisieren, zumal mein normaler PC nicht jeden Tag 24 Stunden läuft. Aber […]