Samba4 selbst kompilieren und konfigurieren
Anfang Januar 2014 wurde von Samba die aktuelle Version 4.1.4 herausgegeben. Diese bietet einige Vorteile und Fixes gegenüber älteren Versionen und läuft zumindest bei mir deutlich stabiler, wenn es um große Datenmengen geht. Man denkt sich, dass das doch kein Problem ist. Bei Debian (ähnlichen) Systemen reicht ein apt-get update && apt-get upgrade und schon kommt das neueste samba rein. Theoretisch. Praktisch finde ich nicht die neueste Version vor. Meine angeblich aktuelle Version ist Samba 3.x, was aber nicht ganz richtig ist, weil ich schon gerne Samba 4 hätte. Samba 3 läuft doch stabil In der Tat, samba3 tat bei […]
Mini-NAS mit Samba auf dem Futro S400 unter Debian Wheezy
Nachdem ich in meinem letzten Artikel erklärt habe, wie man den Futro S400 aufsetzt und Debian 7 „Wheezy“ installiert, möchte ich nun meinen Weg erklären, wie ich mit dem kleinen und stromsparenden System eine Art Mini-NAS aufgesetzt habe. Ein NAS ist ein „Network Attached Storage“, also quasi ein Netzlaufwerk was als Medien-, Backup- oder sonstwas-Festplatte dienen kann. Da man auf die Daten dann über das ganze Netzwerk zugreifen kann, kann man die Fotos auf der Festplatte nicht nur auf dem eigenen Rechner, sondern auch auf dem TV im Wohnzimmer über die Playstation 3 oder ähnliche Wege anschauen. Da ich in […]