Passend zum zweiten Advent gibt es heute mal einen kleinen Einblick in meine Oberstufenzeit und wie ich in den letzten Jahren immer wieder die langeweile besiegt habe. Dabei half mir immer wieder minecraft.
Inzwischen ein sehr bekanntes Spiel mit vielen Anhängern. Ich bin ein kreativer Mensch und lebe diese gerne aus, jedoch ergeben sich nicht immer Möglichkeiten zum fotografieren und zeichnen klappt auch nur selten. Minecraft ist da für mich zumindest eine ideale Ergänzung gewesen, zumal ich schon früher gerne mit Lego gespielt habe.
Minecraft spiele ich nun schon einige Jahre, jedoch seit so Ende 2012 nur noch sehr selten, da Abitur und dann Studium doch mehr Zeit benötigten. Somit kann man sagen, dass der großteil der Bauwerke 2011 und 2012 entstanden ist aufgrund von viel zu viel langeweile. Hier möchte ich einmal meine wichtigsten Bauwerke und Gebiete vorstellen.
Einmal ein Video mit Kamerafahrten durch meine Minecraft Welt und dann noch einige Fotos und ein paar Begleittexte dabei.
Das Video
Die Fotos
Mit diesem haus fing alles an. Damals noch zusammen mit Julius (der treue Blogleser wird ihn noch kennen) erbaut wurde dieses Haus immer mehr erweitert, bekam neue Funktionen und daran habe ich so meine ersten größeren Erfahrungen mit Minecraft gemacht. Aber natürlich wollte ich mehr
Dies hier war dann mehr. Ab hier begann die größere Expansion und zum ersten mal wurden größere Gebäude gebaut.
Das Ende vom Lied war dann dieses Gebiet hier. Das ist sozusagen der Hauptkern von meinem Gebiet, wo die Kreativität über Hand nahm. Viele Bau- und Kunstwerke entstanden um jenem Punkt, an dem zuerst die Uhr errichtet wurde.
Dies hier ist unsere Bibliothek. Auch eines der wenigen Objekte, die mit Julius zusammen auf meinem kleinen Server erbaut wurde. Natürlich auch von innen vollkommen eingerichtet.
Dies ist eine der drei U-Ebenen von meinem Hauptbahnhof „Water Station“, jede liebevoll gestaltet inklusive Tageslicht dank Glasboden / -decke.
So schaut das Schienensystem am Hauptverteiler aus. Mit inzwischen 14 Bahnstrecken, die alleine auf dieser Seite des Bahnhofs zusammen kommen.
Eine Bahnstrecke davon führt zu meiner Unterwelt. Ein Gebiet, welches komplett unter dem Boden und Meer erbaut wurde nach aufwendigem aushöhlen von jenem Gebiet.
Hier mal eines meiner neueren Bauten, ein modernes Haus, in schlichtem weiß.
Mein bisher aufwendigstes Gebäude ist die Kathedrale. Viele Feinheiten, Verschnörkel und Kleinigkeiten haben dieses Projekt zu einem Großprojekt gemacht.
Hier nun der Innenbereich von der Kathedrale, vom Eingang ganz oben gesehen. Unten in der Mitte der Eingang und dann der Weg nach vorne zur Kathedralenmitte.
Eine kleinere Stadthalle ist ebenso vorhanden, inklusive Leinwand.
Nachdem es neue Holzarten gab, versuchte ich mich mal an einem tropischen Häuschen, welches mir recht gut gelungen ist.
Und für alle, die hoch hinaus wollen, gibt es eine Rakete inklusive Abschussstation. Die Rakete ist im Inneren komplett ausgebaut und die Doppelpunkte der Uhr kann man per Redstone zum blinken bringen, ganz gemütlich von der Zentrale aus.
Dies ist eines meiner neuesten Gebäude. Ein klassisches Backsteinhaus mit Springbrunnen im Eingangsbereich und Gartenanlage.
Natürlich gibt es auch noch weitere Gebiete, wo einfach meine Fantasie zuschlug. Hier ein Fußballfeld, ein Aquädukt und im Hintergrund sieht man eine Bahnstrecke, die in den Himmel führt.
Zu guter letzt noch ein weiterer Einblick in Richtung des Hauptgebietes, wo die Uhr steht.
Verwendet wurde bei allem das Misa’s Realistic Texture Pack sowie die Mods Single Player Commands und Too Many Items.
Dies sind so ein paar Einblicke in meine Minecraft-Welt. Weitere Bauten gibt es im oben stehenden Video, aber auch bei weitem nicht alles, was die Welt zu bieten kann. In gut 2 Jahren lässt sich eben schon einiges erbauen. Aber in letzter Zeit hat sich dies doch stark gelegt. Ab und an baue ich noch einmal was, aber es gibt auch andere Hobbys und Leidenschaften, welche nicht zu kurz kommen sollen. Shootings, Webdesign oder ein Blogartikel wie dieser hier.
Euch allen einen schönen zweiten Advent!